Seit einigen Jahren spielen wir jedes Jahr auf den Highland Games im Maximilianpark in Hamm. Geplant war es auch 2020 - aber naheliegender Weise fiel es damals aus.
2021 waren die Veranstalter zuversichtlich und plante mit den Highland Games. Werbung wurde gemacht, Teams meldeten sich an und wir wurden auch wieder angefragt.
Der Tag, der 28. August, rückte näher und eine Absage kam zum Glück nicht. Täglich rechneten wir damit. Sie kam nicht. Super. 12 Piper und 5 Drummer hatten sich für den Auftritt gemeldet. Außerdem unser Drum-Major. Wir alle fieberten dem Tag entgegen.
Es war nun einmal der erste richtig große Auftritt seit 2 fast Jahren.
Also: die Absage kam nicht, wir freuten uns und am Samstag morgen setzten sich unsere Autos aus OWL in Bewegung nach Hamm. Die übliche Warnung "Denkt an den Blitzer kurz vor Hamm" durfte auch nicht fehlen. Die gibt es jedes Jahr. (Meistens kommt sie aber zu spät. ;) )
Um kurz vor 9 trafen die ersten am Parkplatz ein und meldeten schon "Zahlreiche Röcke hier!". Komplett vor Ort bezogen wir unseren Backstage-Bereich in einer der Hallen am Maxipark. Der Backstage-Bereich dort ist jedes Mal vorbildlich. Nicht nur ein Tisch und genug Stühle sind da. Nein, es steht dort auch ein gut mit Getränken gefüllter Kühlschrank und passend eine eigene Toilette für die Band. Zwei weitere Räume nebenan bieten genug Platz, um sich auch geschützt einzuspielen oder um mal zwischendurch auf den Pads oder dem Practice Chanter zu üben.
Eine kurze Absprache mit Tommy vom Clan DragonFighterS Hamm und P. vom Maxipark Hamm, den Ausrichtern der Spiele, planten wir das Einspielen so, dass wir um 10:30 für den Einmarsch bereit wären. Dafür trafen wir uns dann auch um passend unterm Glaselefanten und führten von dort aus die Athleten rüber zur Wettkampffläche und zur Begrüßung durch den Moderator Jürgen Stickelbrock, dem Präsidenten des Deutschen Highland Games Verband, durch Tomy und durch den Oberbürgermeister von Hamm.
Gute 8 Stunden waren wir vor Ort. Wenn man mal den regelmäßigen Regen, der unsere Zeitplanung ein wenig torpediert hat, ausblendet, war es ein wunderschöner Tag. Wir spielten einige Male am Rande der Wettkampffläche und kurz vor der Preisverleihung auf der Wiese. Wir genossen es aber auch, mal wieder einen Tag zusammen zu sein - denn auch dafür hat man im Maxipark genug Gelegenheit. Das Catering aus dem benachbarten Restaurant zum Mittagessen ist immer sehr gut und zwischen den Auftritten hat man Zeit zum Proben, zum Klönen, zum Abschalten und zum "Buden begucken und Popcorn essen". Besonderes "Zwischendurch-Highlight" war in diesem Jahr die LEGO-Fa-Ausstellung im Maxipark, die wir uns unbedingt ansehen mussten. Einen Lego-Mini-Me (aber in falschem Tartan) haben unsere Piper dort auch gefunden. ;)
Zu Ende ging der Tag mit dem letzten Auftritt vor der Preisverleihung. Wir beendeten ihn im strömenden Regen und marschierten dann mit einen 6/8 auf den Lippen auf den Instrumenten zurück zum Backstage-Bereich.
{youtube}fTZ7GXLvuLA{/youtube}
Es war, wie bereits gesagt, ein sehr schöner, motivierender Auftritt. Schade war nur, dass das Wochenende trotz der Highland Games in Hamm nicht so stressig wie sonst gewohnt war. Normalerweise wären wir im Anschluss noch nach Bad Waldliesborn zum "Folk im Park" weitergefahren und hätten am Sonntag wieder am Schweinemarkt in Bielefeld gespielt. Hoffen wir mal, dass das nächstes Jahr wieder soweit ist.
Aber man merkte den ganzen Tag über, wie solche Auftritte uns gefehlt haben. Keine Frage, die kleineren Auftritte zu Geburtstagen und Hochzeiten etc. fanden ab und zu statt und sie sind sehr schön. Aber so ein Auftritt, bei dem man in Vierer- oder Fünferreihen auf den Platz marschiert und dabei der Drum-Major vorneweg geht, ist schon was ganz anderes.
Bildergalerie zum Auftritt bei den Highland-Games in Hamm (27.08.2021)