Off Canvas sidebar is empty

Osterfeuer in Altenhagen


Im letzten Jahr wurden wir kurz nach dem Auftritt schon engagiert - am gestrigen Ostersonntag fand die Wiederholung des Gigs beim Osterfeuer in Bielefeld - Altenhagen statt.

Geplant war wieder, dass die Pipeband vor dem Fackelumzug voran von der Schule bis zum Osterfeuer gehen sollten. Am Osterfeuer sollten wir spielenderweise das Signal zum Anzünden des Osterfeuers geben. Anschließend waren noch zwei kurze Auftritte geplant.

Soweit, so gut. Aber in der vergangenen Woche wurden die Befürchtungen zur Gewissheit, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen würde. Nein, kein Regen. Sondern Kälte und Luftfeuchtigkeit.
Dazu muss man wissen, dass die Reeds in der Pipe (das sind kleine Zungen zwischen dem Sack und den Drones bzw. dem Chanter, die den eigentlichen Ton erzeugen)sehr klimaempfindlich sind und bei kalter, feuchter Luft machen, was sie wollen. Dann kann man sich ruhig vorher 20 Minuten einspielen - wenn den Reeds das Wetter nicht gefällt, stimmen die Töne nicht. Hinzu kommt, dass kalte, feuchte Reeds schwerer zu spielen sind. Speziell, wenn man eh schon relativ harte Dronereeds spielt. (Zu den technischen Details demnächst mal mehr.)
Jedenfalls wurde der Ablauf nach Absprache mit den Veranstaltern dahingehend abgeändert, dass de Piper die übliche gute Qualität abliefern konnten. Den "Umzugs-Part" übernahmen derweil die anwesenden Trommler. Und so geschah es, dass der Osterfeuer-Umzug 2015 in Bielefeld-Altenhagen vom Osterhasen und dem Drumchorps unserer Band angeführt wurden, die sich erfolgreich bemühten, auch ohne die Pipes schöne Musik abzuliefern.
Auch wenn sich der ein oder andere Zuhörer schon auf dem Marsch Pipemusik gewünscht hätte - die meisten Zuhören hatten damit auch ein Einsehen. Denn es spricht schließlich nichts dagegen, dass Dudelsäcke gestimmt gespielt werden.

Kurz vor dem Osterfeuerplatz traf das Drumchorps schließlich auf die Pipes, "dockte an" und man marschierte gemeinsam mit "Castle Dangerous" zum Osterfeuer hoch. Dieses wurde anschließend planmäßig von schottischen Dudelsack-Klängen und den Fackeln der Umzugs-Teilnehmern davon überzeugt, in Flammen aufzugehen. (Nebenbei bemerkt: direkt hinter uns standen die Leute von der (freiwilligen) Feuerwehr. Leute, danke dass ihr am Ostersonntag landesweit beim Osterfeuer erscheint und dort für die notwendige Sicherheit sorgt!)

Im Verlauf des Abends spielten wir noch zweimal auf.
Für die Piper war das Spielen heute nicht sehr einfach. Aber es hat im Endeffekt dank der Umplanungen funktioniert. Dank auch nochmal an den Veranstalter, der ebenso dachte wie wir: besser keine Pipe als eine verstimmte Pipe.

Ebenfalls wieder beim Osterfeuer war übrigens ein kleiner "Fan" aus dem letzten Jahr, der im letzten Jahr in den Spielpausen tapfer die Bass gespielt hat. Natürlich wollte er auch dieses Jahr wieder dabei sein.An den kleinen ... (Nein, den Namen schreibe ich hier nicht;) ): sehen wir uns nächstes Jahr wieder?

Ich denke schon!

Wir hören uns - spätestens 2016 in Altenhagen. Hoffentlich aber auch schon früher.